Oasis: Difference between revisions
No edit summary |
|||
Line 10: | Line 10: | ||
"Oasis sogar sind mir zu laut, das ist ein schlimmer Moment, ohne die wollte ich eigentlich nie sein, und jetzt muß ich mal kurz überlegen, was ich überhaupt noch will." (107) | "Oasis sogar sind mir zu laut, das ist ein schlimmer Moment, ohne die wollte ich eigentlich nie sein, und jetzt muß ich mal kurz überlegen, was ich überhaupt noch will." (107) | ||
== Analyse == | |||
In ''Soloalbum'' ist der Erzähler von Oasis sehr begeistert. Er hört ihre Platten ständig an, kauft 'rare' Platten von B-sides, und kann Lieder erkennen von kleine fünf-sekunde Schnitte. Merkwürdig ist das Jedes Kapitel der Roman ist nach ein Oasis Lied genannt. Wieso v. Stuckrad-Barre hat die Lieder gewählt hat ist unklar. Obwohl eigene scheinen passende Titel zu haben (Roll With It), oder passenden Text, anderen haben nicht so besonders klare Bedeutungen. Es könnte auch sein, dass die Lieder einfach die Stimmung der Kapiteln wiederspiegelt. Die Obsession der Erzähler mit Oasis ist interessant, weil sie so 'Mainstream' und bekannt sind. Als "Britpop" gilten sie als Pop, als das was mit vielen Populär ist, obwohl der Erzähler kritisiert auch die die nur ein oder zwei die größten Hits Oasis kennt, was wahrscheinlich die Mehrheit ist. Diese Verehrung der Popmusik ist mit der Pop-Literatur sehr einverstanden. Wir sehen auch in Rolf Dieter Brinkmanns ''Ich hasse alte Dichter'' hinweise zu Rockmusiker. | |||
zurück zu [[Das Pop-Lexikon]] | zurück zu [[Das Pop-Lexikon]] |
Revision as of 06:29, 21 October 2008
Oasis ist eine Englische Rockband die haben in 1991 in Manchester angefangen. Sie sind die Lieblingsband der Erzähler in der Roman Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre.
Beschreibung
Die Hauptmitglieder des Bands sind die Gallagher Brüder, Liam und Noel, die auch die Hauptliederschreiber und die einzige verbliebene Gründungsmitglieder sind. Im Moment spielen auch Gem Archer und Andy Bell mit sie. Bisher haben sie sieben Alben und ein Livealbum veröffentlicht:
Definitely Maybe (1994), (What's the Story) Morning Glory? (1995), Be Here Now (1997), Standing on the Shoulder of Giants (2000), Heathen Chemistry (2002), Don't Believe the Truth (2005), Dig Out Your Soul (2008), und das Livealbum Familiar to Millions (2000).
Ihre Album Be Here Now war der schnellste-verkaufende Album das UK Chart geschichte als es zuerst erschien. Unter ihre Singles die nummer eins in das UK geworden sind gilten "Some Might Say", "Don't Look Back in Anger", "D'You Know What I Mean?", "All Around the World", "Go Let It Out", "The Hindu Times", "Lyla", und "The Importance of Being Idle."
Oasis wurde als Rock und Britpop beschreibt, und war eine die größte Bands der Britpop Bewegung in der neunziger Jahre. Sie waren auch für eine Zeit in ein sehr publiziertes "Battle of the Britpop" mit der Band "Blur" beteiligt.
Zitate
"Oasis sogar sind mir zu laut, das ist ein schlimmer Moment, ohne die wollte ich eigentlich nie sein, und jetzt muß ich mal kurz überlegen, was ich überhaupt noch will." (107)
Analyse
In Soloalbum ist der Erzähler von Oasis sehr begeistert. Er hört ihre Platten ständig an, kauft 'rare' Platten von B-sides, und kann Lieder erkennen von kleine fünf-sekunde Schnitte. Merkwürdig ist das Jedes Kapitel der Roman ist nach ein Oasis Lied genannt. Wieso v. Stuckrad-Barre hat die Lieder gewählt hat ist unklar. Obwohl eigene scheinen passende Titel zu haben (Roll With It), oder passenden Text, anderen haben nicht so besonders klare Bedeutungen. Es könnte auch sein, dass die Lieder einfach die Stimmung der Kapiteln wiederspiegelt. Die Obsession der Erzähler mit Oasis ist interessant, weil sie so 'Mainstream' und bekannt sind. Als "Britpop" gilten sie als Pop, als das was mit vielen Populär ist, obwohl der Erzähler kritisiert auch die die nur ein oder zwei die größten Hits Oasis kennt, was wahrscheinlich die Mehrheit ist. Diese Verehrung der Popmusik ist mit der Pop-Literatur sehr einverstanden. Wir sehen auch in Rolf Dieter Brinkmanns Ich hasse alte Dichter hinweise zu Rockmusiker.
zurück zu Das Pop-Lexikon